Blog-Kategorien
-
Cannabis
click
- Grow guide click
- Cannabis Seeds click
- Cannabis troubleshooting
- Cannabis Blog click
- Fungi click
- Herbs click
Geschmack ist persönlich — was eine Person als süß oder fruchtig empfindet, könnte eine andere als krautig oder erdig beschreiben. Deshalb kann die Geschmackswahrnehmung bei Cannabis subjektiv und schwer zu definieren sein, besonders wenn sie auf individuellen Strain-Bewertungen basiert. Um mehr Klarheit zu schaffen, definiert Azarius Geschmäcker an der Quelle: den Terpenen selbst.
Jedes Terpen hat sein eigenes dominantes Aromaprofil. Dies sind die sogenannten primären Noten — die Kernaromen, die am häufigsten mit einem bestimmten Terpen in Verbindung gebracht werden. Sie bilden die Grundlage des Duftes einer Sorte und sind bei verschiedenen Varietäten konsistent, wenn dieses Terpen in signifikanten Mengen vorhanden ist.
Terpen | Primäre Noten | Sekundäre Noten | Beschreibung |
---|---|---|---|
Bisabolol | ![]() ![]() |
Kamille-ähnlicher Duft mit sanfter blumiger Süße. | |
Camphene | ![]() ![]() ![]() |
Stechender Kiefernduft mit erdigen und kampferartigen Tönen. | |
Caryophyllene | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Warmes pfeffriges Aroma mit holzigen und krautigen Tönen. |
Eucalyptol | ![]() ![]() |
Kühlender, minziger Eukalyptusduft mit krautigen Untertönen. | |
Farnesene | ![]() ![]() |
Grüner Apfelschalen-Duft mit subtiler krautiger Note. | |
Geraniol | ![]() ![]() |
![]() |
Süßer, rosenartiger Duft mit Zitrusfrucht-Anklängen. |
Humulene | ![]() ![]() |
![]() |
Holziger, erdiger Duft mit subtiler hopfenartiger Würze. |
Limonene | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Starker Zitrusduft wie Zitronen- oder Orangenschale. |
Linalool | ![]() ![]() |
![]() |
Lavendelartiger blumiger Duft mit leichter krautiger Süße. |
Myrcene | ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Erdig und moschusartig mit einer Note von fruchtiger süßer Würze. |
Nerolidol | ![]() ![]() |
Holziger, rindenartiger Duft mit subtiler krautiger Tiefe. | |
Ocimene | ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Süßer tropischer Duft mit krautigen und Zitrus-Untertönen. |
Pinene (α/β) | ![]() ![]() |
Frischer Kiefern- und Waldduft, ähnlich wie Rosmarin. | |
Terpinolene | ![]() ![]() ![]() |
Frisch und hell mit fruchtigen, kieferigen, krautigen Nuancen. | |
Valencene | ![]() ![]() ![]() |
Orangenartiges Aroma mit süßen und leicht holzigen Noten. |
Bisabolol
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Kamille-ähnlicher Duft mit sanfter blumiger Süße. |
Camphene
Primäre Noten | ![]() ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Stechender Kiefernduft mit erdigen und kampferartigen Tönen. |
Caryophyllene
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() ![]() |
Beschreibung | Warmes pfeffriges Aroma mit holzigen und krautigen Tönen. |
Eucalyptol
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Kühlender, minziger Eukalyptusduft mit krautigen Untertönen. |
Farnesene
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Grüner Apfelschalen-Duft mit subtiler krautiger Note. |
Geraniol
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() |
Beschreibung | Süßer, rosenartiger Duft mit Zitrusfrucht-Anklängen. |
Humulene
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() |
Beschreibung | Holziger, erdiger Duft mit subtiler hopfenartiger Würze. |
Limonene
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() ![]() |
Beschreibung | Starker Zitrusduft wie Zitronen- oder Orangenschale. |
Linalool
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() |
Beschreibung | Lavendelartiger blumiger Duft mit leichter krautiger Süße. |
Myrcene
Primäre Noten | ![]() ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() ![]() ![]() |
Beschreibung | Erdig und moschusartig mit einer Note von fruchtiger süßer Würze. |
Nerolidol
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Holziger, rindenartiger Duft mit subtiler krautiger Tiefe. |
Ocimene
Primäre Noten | ![]() ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | ![]() |
Beschreibung | Süßer tropischer Duft mit krautigen und Zitrus-Untertönen. |
Pinene (α/β)
Primäre Noten | ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Frischer Kiefern- und Waldduft, ähnlich wie Rosmarin. |
Terpinolene
Primäre Noten | ![]() ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Frisch und hell mit fruchtigen, kieferigen, krautigen Nuancen. |
Valencene
Primäre Noten | ![]() ![]() ![]() |
Sekundäre Noten | |
Beschreibung | Orangenartiges Aroma mit süßen und leicht holzigen Noten. |
Über die Grundlagen hinaus entstehen einige Geschmacksnuancen erst, wenn Terpene miteinander interagieren. Diese sekundären Noten fügen Komplexität und Tiefe hinzu und schaffen geschichtete Aromen, die nicht an ein einzelnes Terpen gebunden sind. Durch die Einbeziehung beider Notentypen bietet diese Tabelle ein klareres, terpenbasiertes Verständnis davon, wie Cannabis wirklich riecht und schmeckt.
Hinweis: Sekundäre Noten sind nicht an ein einzelnes Terpen gebunden, sondern entstehen durch Terpen-Synergie
Bonbonaromen entstehen durch Kombinationen von süßen und fruchtigen Terpenen wie Limonene, Myrcen, Ocimen, Linalool und Geraniol, was zu einem hellen, bonbonartigen Aroma führt.
Käsearomen sind meist eine Mischung aus Myrcen, Humulen und Caryophyllen, die durch Terpen-Synergie einen funky, erdigen und leicht säuerlichen Duft erzeugen.
Dieselaromen entstehen aus einer Mischung von Terpenen wie Limonene, Myrcen und Caryophyllen, oft verstärkt durch schwefelartige Verbindungen. Das Ergebnis ist ein scharfer, kraftstoffartiger Duft.