Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Verwendung von Cookies zu.

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand |
Für Bestellungen über 25 €
Fast & Discreet
Bestellen Sie vor 11:00 Uhr |
Versand am selben Tag
Kostenlose Samen
Kostenlose Samen |
Für Samenbestellungen über 25 €

Was ist Damiana-Tee?

 

Wichtigste Erkenntnisse

  • Damiana-Tee wird aus den aromatischen Blättern des Damiana-Strauchs (Turnera diffusa) zubereitet, der seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde geschätzt wird.
  • Der Tee überzeugt durch seinen milden, leicht blumigen und erdigen Duft und ist ganz einfach herzustellen: Wir übergießen getrocknete Blätter mit heißem Wasser und lassen sie ziehen.
  • Besonders beliebt ist Damiana-Tee wegen seiner vielseitigen, viel beschriebenen positiven Effekte – insbesondere zur Unterstützung von Stimmung, Verdauung, Menstruationsbeschwerden und dem allgemeinen Wohlbefinden.
  • Aktuelle Studien beschäftigen sich noch mit den Wirkmechanismen, daher sollten wir sowohl traditionelles Wissen als auch moderne Forschung berücksichtigen.
  • Wir empfehlen, mit einer geringen Dosis zu starten und vor allem bei bestehenden Krankheiten oder bei Medikamenteneinnahme Rücksprache mit dem Arzt zu halten, denn Damiana kann Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen hervorrufen.
  • Achten wir beim Kauf auf qualitativ hochwertige, biologische und idealerweise unabhängig geprüfte Produkte.

Damiana-Tee ist ein Kräuteraufguss, der für seine sanfte, entspannende Wirkung bekannt ist. Schon seit Langem bereiten Menschen diesen Tee nicht nur wegen seines angenehmen Geschmacks zu, sondern auch, weil er zur abendlichen Entspannung beiträgt. Sein leicht würzig-erdiges Aroma schmeckt sowohl heiß als auch kalt hervorragend. Viele genießen Damiana-Tee als pflanzliche Unterstützung, um zur Ruhe zu kommen oder den Alltagsstress zu mildern. Einige berichten auch von einem kleinen Stimmungs- oder Energieschub. Diese traditionsreiche Pflanze passt perfekt in einen modernen, naturverbundenen Lebensstil. Erfahrt im Folgenden, wie wir Damiana-Tee optimal genießen.

Related Product

Damiana-Blätter

Getrocknete Blätter (80 g)

8,22 €

Was ist Damiana-Tee?

Damiana-Tee ist ein koffeinfreier Kräutertee, den wir aus den Blättern der Turnera diffusa zubereiten – einer wild wachsenden Pflanze aus Mexiko, Mittelamerika und der Karibik. Seit Generationen schätzen Menschen die aromatischen Blätter von Damiana wegen ihrer entspannenden und stimmungsaufhellenden Wirkung. Besonders in sonnigen und warmen Regionen mit durchlässigen Böden gedeiht Damiana prächtig. Bereits die Azteken und Inka nutzten Damiana in Alltagsritualen und Zeremonien, sowohl als duftendes Räucherwerk wie auch für belebende Kräutergetränke.

1. Die Pflanze

Damiana ist ein kleiner, buschiger Strauch mit weichen, würzigen Blättern und leuchtend gelben Blüten. Für die Teeherstellung verwenden wir vor allem die Blätter.

Die als Turnera diffusa bekannte Pflanze gehört zur Familie der Turneraceae und findet sich naturbelassen in Texas, Mexiko, der Karibik sowie Teilen Mittel- und Südamerikas. Sie liebt trockene, sonnige Standorte mit sandigem oder steinigem Untergrund. Über viele Generationen hinweg wurde Damiana von lokalen Heilkundigen als Heilpflanze eingesetzt – etwa für Räucherungen oder pflanzliche Mittel.

2. Die Geschichte

Indigene Völker in Zentral- und Südamerika nutzten Damiana-Tee traditionsgemäß für seine wohltuenden und anregenden Eigenschaften, teils auch als Aphrodisiakum. Ebenso wurde sie als duftendes Räucherwerk in spirituellen Zeremonien eingesetzt.

In Mexiko entwickelte sich Damiana schnell zur beliebten Zutat in regionalen Aperitifs und traditionellen Hausrezepten. Mit den spanischen Missionaren gelangte die Pflanze nach Europa und fand dort schnell ihren Platz in der westlichen Kräuterkunde. Heute entdecken wir Damiana-Tee neu: als pflanzliche Unterstützung für Stimmung, Verdauung und Wohlbefinden.

3. Die Inhaltsstoffe

Damiana-Blätter enthalten eine besondere Mischung aus Flavonoiden, Terpenoiden und weiteren wertvollen Pflanzenstoffen. Diese Kombination verleiht dem Tee seine positiven Eigenschaften.

Flavonoide wirken antioxidativ und schützen unsere Zellen vor Stress. Die Terpenoide prägen den Duft und entfalten beruhigende Effekte. Viele schätzen Damiana für ihre Unterstützung von Stimmung, Verdauung und leichten Beschwerden. Die sanft stimulierende Wirkung ist angenehm subtil.

4. Das Aroma

Damiana-Tee duftet erdig, leicht süßlich und etwas blumig.

Schon das Aufbrühen sorgt für ein entspannendes Erlebnis. Der Duft ist ein fester Bestandteil des Genusses – er trägt entscheidend zum harmonischen Gesamtbild von Damiana bei. Wer möchte, kann Damiana auch mit Minze oder Zitronengras mischen und so einen noch volleren, komplexeren Geschmack kreieren.

So bereiten wir Damiana-Tee zu

Damiana-Tee zu machen ist unkompliziert, aber mit ein paar Tricks holt ihr das Optimum aus Geschmack und Wirkung heraus. Am aromatischsten und gehaltvollsten sind getrocknete Damiana-Blätter – diese findet ihr ganz leicht online oder im gut sortierten Kräuterladen. Sie lassen sich wunderbar lagern, sodass wir immer welche griffbereit haben.

  1. Wir verwenden zwei Esslöffel getrocknete Damiana-Blätter pro Tasse. Bei größeren Mengen oder wenn wir gemeinsam genießen möchten, nehmen wir pro Tasse zwei Esslöffel und passen die Wassermenge entsprechend an. Wer es gerne würzig mag, kann noch einen Zimtstängel dazugeben – das unterstreicht die erdigen Aromen des Damianas perfekt.
  2. In einem kleinen Topf bringen wir etwa 1,5 Tassen Wasser sanft zum Kochen. Es ist wichtig, das Wasser zuerst sprudelnd zu erhitzen – so lösen sich die wertvollen Inhaltsstoffe der Blätter am besten.
  3. Sobald das Wasser kocht, gießen wir es über die Damiana-Blätter in eine Tasse oder Kanne. Jetzt lässt man die Blätter ziehen: Für einen kräftigen, vollmundigen Aufguss und mehr Wirkstoffe empfehlen wir 15–20 Minuten Ziehzeit. Mögt ihr es milder und zarter, reichen 5–7 Minuten vollkommen aus. Je länger die Ziehzeit, desto intensiver das Aroma.
  4. Jetzt die Blätter und Kräuter sorgfältig abseihen. Den klaren Aufguss in die Tasse füllen und pur genießen – oder mit Honig, Agavendicksaft oder einem Spritzer Zitrone individuell süßen oder verfeinern.
  5. Probieren geht über Studieren! Damiana harmoniert hervorragend mit anderen Kräutern: Ein Stück Ingwer bringt Wärme, Passionsblume beruhigt, und Kamillenblüten sorgen für eine feine, blumige Note. Wir mischen gern, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse ganz nach Stimmung zu kreieren.
  6. Bitte beachtet: Nicht mehr als drei Tassen Damiana-Tee pro Tag trinken – so bleibt’s bekömmlich und unser Ritual tut uns weiterhin gut.

Damiana-Tee ist also ganz einfach zuzubereiten und lädt dazu ein, kreativ zu werden. Egal ob ihr nur eine Tasse für euch alleine kocht oder eine ganze Runde für Freunde ansetzt – mit diesen Tipps entdeckt ihr das volle Potenzial dieser besonderen Pflanze.

Related Article

Jul. 28, 2025

Warum wir Damiana-Tee trinken

Damiana-Tee beeindruckt uns vor allem mit seinen vielfältigen Vorteilen für Gesundheit und Wohlbefinden. Traditionell wird er seit Jahrhunderten in Mittel- und Südamerika verwendet und ist heute wegen seiner natürlichen Pflanzenkraft und dem leicht würzigen Geschmack beliebt. Wir schätzen diesen Tee als sanften Wegbegleiter auf unserem Weg zu mehr Ausgeglichenheit und einem bewussten Lebensstil.

Libido

Damiana-Tee gilt als echtes Naturaphrodisiakum – kein chemisches Potenzmittel, sondern vielmehr ein pflanzliches Mittel, das unser Lustempfinden sanft steigern kann. Viele Paare haben Damiana für sich entdeckt, um ihre Libido auf natürliche Weise zu unterstützen. Die besonderen Inhaltsstoffe helfen, die Durchblutung zu fördern und das Empfinden zu intensivieren. Sagenumwobene Geschichten und historische Überlieferungen beweisen: Damiana spielte schon immer eine Rolle in Ritualen rund um Liebe und Sinnlichkeit und ist bis heute als Symbol für eine erfüllte Sexualität bekannt.

Stimmung

Möglicher Nutzen Wie Damiana wirkt
Weniger Stress Entspannt und beruhigt die Nerven
Besser schlafen Fördert innere Ruhe und Erholung
Mehr Lebensfreude Bringt emotionale Balance
Angstlinderung Wirkt ausgleichend bei Nervosität und Unruhe

Ob zur Entspannung nach einem langen Tag oder als kleine Auszeit zwischendurch: Wir trinken Damiana-Tee am liebsten, wenn wir einfach mal abschalten möchten. Er hilft dabei, Stress abzubauen und unsere Stimmung zu harmonisieren. Dank seiner sanften, beruhigenden Wirkung finden wir leichter in einen Zustand des Wohlbefindens.

Verdauung

Auch unsere Verdauung kann von Damiana-Tee profitieren. Seine krampflösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften wirken unterstützend bei Magenbeschwerden, Völlegefühl und gelegentlicher Verstopfung. Wer manchmal mit einem unruhigen Bauch oder Blähungen zu kämpfen hat, findet im Damiana-Tee eine wohltuende Hilfe. Zudem fördert er das allgemeine Wohlbefinden des Verdauungssystems und trägt dazu bei, dass wir uns insgesamt leichter fühlen.

Die natürlichen Inhaltsstoffe wirken außerdem positiv auf die Atemwege und können lindernd bei Erkältungsbeschwerden helfen.

Menstruation

Viele von uns schwören auf Damiana-Tee, wenn es um das Wohlbefinden während der Menstruation geht. Die Pflanze kann die Regelmäßigkeit des Zyklus fördern und Menstruationsbeschwerden oder Krämpfe mildern. Dank der entspannenden Wirkung werden typische PMS-Symptome abgeschwächt – ein sanfter Begleiter, der uns durch die besonderen Tage des Monats hilft. Seit Generationen setzen Frauen auf Damiana, um ihre weibliche Gesundheit natürlich zu unterstützen.

Über das Volkswissen hinaus

Damiana-Tee bewegt sich im Spannungsfeld zwischen alten Überlieferungen und moderner Wissenschaft. Viele möchten wissen, was an den Geschichten rund um dieses Heilkraut dran ist. Unsere heutige Sicht auf Damiana setzt sich aus beiden Aspekten zusammen.

Traditionelle Erkenntnisse

Seit Jahrhunderten ist Damiana wertvoller Bestandteil vieler Kulturen in Mittel- und Südamerika. Damiana wurde dabei nicht nur als Tee genutzt. Traditionell setzten indigene Gemeinschaften das Kraut für mehr Ausgeglichenheit, innere Ruhe und als Teil von Ritualen und Gemeinschaftserlebnissen ein. Dieses Wissen wurde nicht aus Büchern, sondern mündlich von Generation zu Generation weitergegeben. Bis heute greifen viele Kräuterhandlungen oder Marken in der Naturheilkunde auf Damiana zurück. Es gilt als pflanzliche Unterstützung für Balance, Entspannung oder manchmal auch für die Liebe. Wir finden Damiana nicht nur in Teemischungen – sondern ebenso in Tinkturen oder auch in Kräuterrauchmischungen. Gerade die Mischung aus traditioneller und moderner Anwendung macht Damiana im Kräuterbereich so einzigartig.

Wissenschaftliche Erkenntnisse & Lücken

Moderne Forschung und bewährte Volksheilkunde treffen sich bei Damiana nicht immer auf Augenhöhe. Es gibt bislang nur wenige Studien, die sich auf die Wirkung vor allem auf Stimmung und Stressreaktionen konzentrieren. Die Ergebnisse sind allerdings uneinheitlich und größere, aussagekräftige Langzeitstudien fehlen derzeit. Bis jetzt können wir daher nicht eindeutig beurteilen, ob Damiana nachweislich die Libido steigert, entspannend wirkt oder bei Schlafproblemen hilft. Die aktuelle Forschung findet vor allem in Europa und Amerika statt – und wir hoffen, dass bald mehr über Wirkung, Sicherheit und Grenzen bekannt wird.

Erfahrungen und Berichte

Erfahrungsberichte spielen bei Damiana eine große Rolle. Viele Menschen beschreiben, dass sie nach einer Tasse Damiana-Tee innere Ruhe verspüren, kreativer werden oder angenehme Gesellschaft noch entspannter genießen können. Manche erleben eine leichte Euphorie, andere wiederum kaum Veränderung. Die Reaktionen sind äußerst individuell, weshalb wir empfehlen, beim Ausprobieren achtsam und neugierig zu bleiben.

Tradition und Wissenschaft im Einklang

Unserer Meinung nach sollten wir sowohl das überlieferte Wissen als auch aktuelle Erkenntnisse berücksichtigen, wenn wir Damiana für uns entdecken wollen. Wenn euch diese Pflanze interessiert, informiert euch gern über traditionelle Anwendungen und neue wissenschaftliche Studien gleichermaßen. Mit dem nötigen Gleichgewicht zwischen Altbewährtem und Forschungsgeist schöpft ihr das Beste aus beiden Welten.

Related Category

Damiana

Im Shop von Azarius kannst du hochwertiges Damiana kaufen. Damianablätter (Turnera diffusa) lassen sich gut als aromatischen Tee konsumieren. Jetzt kaufen.

1 Artikel

Sicher genießen – Unser Ratgeber

Damianatee ist für seine sanft stimmungsaufhellende Wirkung bekannt, trotzdem sollten wir immer vorsichtig bleiben. Gerade bei pflanzlichen Getränken empfiehlt es sich, neugierig zu sein, aber auch aufmerksam zu genießen. Mit diesen Tipps gelingt ein verantwortungsvoller Umgang:

  • Für eine Tasse empfehlen wir 1/2 Teelöffel getrocknete Damianablätter. Übergießt sie mit heißem Wasser (ca. 95°C) und lasst sie 10–15 Minuten ziehen.
  • Damianatee enthält kein Koffein und eignet sich daher auch für Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren.
  • Zieht den Tee je nach Geschmack 3–6 Minuten für ein mildes Aroma oder 10–15 Minuten für einen intensiveren Geschmack.
  • Beginnt mit einer kleinen Menge und beobachtet, wie euer Körper darauf reagiert.
  • Menschen mit Diabetes sollten regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren.
  • Am besten beendet ihr die Einnahme mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation.
  • In der Schwangerschaft oder Stillzeit gilt: lieber verzichten oder vorher ärztlich beraten lassen.
  • Eine besondere Note bekommt der Tee, wenn ihr ihn mit Ingwer, Passionsblume oder Kamille mischt.
  • Falls ihr Medikamente einnehmt oder gesundheitliche Beschwerden habt, sprecht vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt.

Das Zauberwort lautet: in Maßen genießen! Auch Pflanzenprodukte können Nebenwirkungen haben – besonders Einsteiger oder Menschen mit Vorerkrankungen sollten aufmerksam sein. Achtet auf Nebenwirkungen und tastet euch langsam an die passende Menge heran. Verantwortungsbewusster Genuss sorgt für ein sicheres und angenehmes Erlebnis.

Dosierung

  • Für Anfänger reicht 1/2 Teelöffel pro Tasse, am besten einmal täglich.
  • Faktoren wie Alter, Körpergewicht und Gesundheit beeinflussen die optimale Menge.
  • Damiana gibt es in verschiedenen Formen: getrocknete Blätter, Kapseln und Tropfen.
  • Startet niedrig dosiert und steigert langsam, falls nötig.

Gerade ältere Menschen oder Personen mit chronischen Erkrankungen sollten mit weniger beginnen. Jeder reagiert unterschiedlich – hört auf euren Körper! Kapseln und Tinkturen können die Dosierung erleichtern, aber auch hier empfiehlt sich: langsam herantasten!

Mögliche Nebenwirkungen

Die häufigsten Beschwerden sind leichte Magen-Darm-Probleme wie Bauchweh oder weicher Stuhl. Selten kommt es zu Kopfschmerzen, Schwindel oder allergischen Reaktionen.

Probiert ihr Damianatee zum ersten Mal, achtet besonders auf Hautausschläge, Schwellungen oder Atemnot. In solchen Fällen heißt es sofort absetzen und Hilfe suchen. Auch bei anhaltenden Bauchschmerzen oder Übelkeit empfehlen wir, die Anwendung zu reduzieren oder ganz zu beenden.

Wechselwirkungen

Damiana kann mit bestimmten Medikamenten interagieren, vor allem mit solchen, die den Hormonhaushalt oder den Blutzucker beeinflussen. Wenn ihr Medikamente gegen Diabetes, Verhütungsmittel oder stimmungsaufhellende Mittel nehmt, sollte besondere Vorsicht gelten.

Teilt eurem Arzt immer mit, welche pflanzlichen Präparate ihr verwendet. Pflanzliche Produkte können die Wirkung eurer Medikamente verstärken oder abschwächen – das kann für Ungleichgewichte sorgen.

So wählen wir hochwertige Damiana aus

Wenn wir Damiana kaufen, achten wir darauf, dass die Blätter einen frischen und kräftigen Duft haben. Riechen die Blätter fade oder muffig, lassen wir lieber die Finger davon. Ein wichtiger Hinweis ist der botanische Name auf dem Etikett – nur "Turnera diffusa" garantiert, dass wir reines Damiana erhalten und nicht eine fragwürdige Mischung. Besonders hochwertige Damiana-Produkte enthalten keinerlei Füllstoffe oder andere Kräuter. Idealerweise sind die Etiketten transparent und verzichten auf leere Werbeversprechen.

Wir bevorzugen zertifizierte Bio-Damiana, die auch als gentechnikfrei oder koscher ausgewiesen ist. Solche Siegel stehen für nachhaltige, schonende Landwirtschaft und weniger Chemie. Marken, die sich offen zur Herkunft und den Anbaumethoden ihres Damianas äußern, haben bei uns einen klaren Vertrauensvorsprung. Nachhaltig gewonnene Damiana schont die Umwelt und ist meist von besserer Qualität. Mit bewussten Entscheidungen wie diesen unterstützen wir faire Landwirtschaft und einen respektvollen Umgang mit der Natur.

Unabhängige Laboranalysen sind für uns ein Muss. Seriöse Anbieter lassen ihre Produkte regelmäßig extern testen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Damiana wirklich rein und wirksam ist – ohne Verunreinigungen oder minderwertige Zusätze. Auf der Webseite des Herstellers finden wir in der Regel aktuelle Prüfberichte. Sind keine Testergebnisse auffindbar, raten wir zur nächsten Marke.

Auch auf Bewertungen anderer Kund:innen legen wir Wert. Glaubwürdige Marken setzen auf Transparenz bei Kundenfeedback und Herkunftsangaben. Bekannte Hersteller sparen meist nicht an der Qualität. Die Erfahrungsberichte geben uns Hinweise zur Intensität des Aromas, zum Geschmack und zur Wirkung. Wird in den Rezensionen über einen kräftigen Duft und einen reinen Geschmack gesprochen, ist das ein gutes Zeichen.

Für optimale Ergebnisse nutzen wir Damiana richtig dosiert. Unsere Referenzdose liegt bei 800 mg Damiana pro Tag, aufgeteilt in zwei Portionen zwischen den Mahlzeiten. Als Tee empfehlen wir einen Esslöffel (ca. 4 g) pro 200 ml kochendem Wasser – ziehen lassen und anschließend absieben. Für die beste Wirkung empfehlen wir die Anwendung in zweiwöchigen Zyklen. Damiana gilt zwar als sicher, kann aber mit bestimmten Medikamenten, vor allem bei Diabetes, wechselwirken. Am besten besprechen wir die Einnahme vorab mit einer medizinischen Fachkraft, besonders wenn wir Medikamente nehmen.

Fazit

Damiana-Tee überzeugt uns mit seinem milden Geschmack und der entspannten Atmosphäre, die er verbreitet. Viele von uns schätzen den sanften Genuss am Abend, sei es, um abzuschalten oder einfach den wohltuenden Kräuterduft zu genießen. Die traditionsreiche Pflanze umgibt eine besondere Aura, die ihre Wurzeln in alten Legenden hat. Doch wir lieben vor allem, wie unkompliziert sich Damiana-Tee in unseren Alltag integrieren lässt – ob allein oder gemeinsam mit Freunden. Wir brauchen keine großen Versprechen, sondern genießen den echten, natürlichen Tee-Moment. Unser Tipp: Für das beste Geschmackserlebnis sollten wir auf frische, hochwertige Blätter achten. Wenn ihr Fragen habt oder eure Erfahrungen teilen möchtet, freuen wir uns auf eure Kommentare – tauscht euch gerne mit uns aus!

Häufig gestellte Fragen

Was ist Damiana-Tee?

Damiana-Tee wird aus den getrockneten Blättern des Damiana-Strauchs (Turnera diffusa) zubereitet. Der Aufguss ist für seinen mild-erdigen Geschmack und den traditionellen Einsatz in der Pflanzenheilkunde bekannt.

Welche Vorteile bietet Damiana-Tee?

Viele von uns trinken Damiana-Tee vor allem wegen seiner entspannenden Wirkung. Er wird auch eingesetzt, um die Verdauung zu unterstützen, das Wohlbefinden zu fördern oder Momente der Ruhe zu schaffen. Die Wirkung kann individuell unterschiedlich ausfallen und ist wissenschaftlich bislang wenig abgesichert.

Wie bereiten wir Damiana-Tee zu?

Wir übergießen 1–2 Gramm getrocknete Damiana-Blätter mit heißem Wasser (etwa 90 °C) und lassen sie 5 bis 10 Minuten ziehen. Je nach gewünschter Intensität kann die Ziehzeit angepasst werden. Anschließend abseihen und genießen.

Ist Damiana-Tee für den täglichen Genuss geeignet?

Wer gesund ist, kann Damiana-Tee in moderaten Mengen gelegentlich trinken. Bei einer längeren oder regelmäßigen Verwendung in hohen Dosen können Nebenwirkungen auftreten. Vor dem regelmäßigen Verzehr sollten wir mit einem Arzt sprechen, vor allem während Schwangerschaft, Stillzeit oder bei bestehenden Erkrankungen.

Wo können wir qualitativ hochwertigen Damiana-Tee kaufen?

Achten wir beim Kauf auf seriöse Anbieter, die Bio-Qualität oder laborgeprüfte Produkte bieten. Marken mit klaren Angaben und guten Kundenbewertungen sind eine gute Wahl.

Hat Damiana-Tee Nebenwirkungen?

Manche Menschen spüren nach dem Genuss von Damiana-Tee Kopfschmerzen oder leichte Magenbeschwerden. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Beschwerden auftreten, beenden wir die Einnahme und suchen ärztlichen Rat.

Können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten?

Ja, Damiana kann die Wirkung bestimmter Medikamente beeinflussen, insbesondere solcher, die den Blutzuckerspiegel oder das Nervensystem betreffen. Wir sollten vor der Einnahme in Kombination mit Arzneimitteln unbedingt ärztlichen Rat einholen.

 
Veröffentlicht in: Herbs, Damiana

whatsapp_logoWhatsApp

Montag - Freitag: 08:00 - 16:00

Sende uns eine Nachricht