Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmst du den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Verwendung von Cookies zu.

Kostenloser Versand
Kostenloser Versand |
Für Bestellungen über 25 €
Fast & Discreet
Bestellen Sie vor 11:00 Uhr |
Versand am selben Tag
Kostenlose Samen
Kostenlose Samen |
Für Samenbestellungen über 25 €
Genetik

Genetik

Genetik-Leitfaden für den Cannabis-Anbau

Die Genetik ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Cannabiskultur: Sie bestimmt, wie deine Pflanzen wachsen, aussehen und was am Ende geerntet wird. Hier erfährst du, warum Genetik so entscheidend ist und worauf du in jeder Phase achten solltest:


Warum Genetik so wichtig ist

Pflanzenmerkmale:
Die Genetik legt Größe, Form und Farbe der Pflanze fest – entscheidend für ihre Eignung in verschiedenen Anbauräumen.

Wachstumsgeschwindigkeit:
Bestimmt das Tempo vom Samen bis zur Ernte und beeinflusst die Zyklusdauer.

Widerstandsfähigkeit:
Gibt an, wie gut die Pflanze mit Schädlingen und Krankheiten klarkommt – direkt relevant für Ertrag und Überlebensrate.

Cannabinoid-Profil:
Die Genetik entscheidet über THC-, CBD- und andere Wirkstoffgehalte – also über Potenz und medizinische Wirkung.

Duft und Geschmack:
Terpenproduktion hängt von der genetischen Zusammensetzung ab – das macht den charakteristischen Geruch und Geschmack aus.


Wichtige Punkte je Wachstumsphase

In der Keimphase

  • Genetische Aspekte: Verwende nur Samen mit hoher Keimrate und starker Vitalität.
  • Warum wichtig: Ein kräftiger Start ist die Basis für stabile Jungpflanzen.

In der Sämlingsphase

  • Genetische Aspekte: Achte auf gleichmäßiges Wachstum.
  • Warum wichtig: Reduziert Unterschiede und fördert stabile Entwicklung.

In der Wuchsphase

  • Genetische Aspekte: Beurteile Struktur und Wachstumsmuster.
  • Warum wichtig: So kannst du den verfügbaren Platz optimal nutzen.

In der Vorblüte

  • Genetische Aspekte: Erkenne früh das Potenzial für Blütengröße und -form.
  • Warum wichtig: Hilft bei Planung von Licht, Platz und Nährstoffen.

In der Blütephase

  • Genetische Aspekte: Fokussiere dich auf Cannabinoid-Gehalt und Terpenprofil.
  • Warum wichtig: Bestimmt Wirkung, Geschmack und Qualität der Ernte.

In der Erntephase

  • Genetische Aspekte: Erkenne je nach Sorte den optimalen Erntezeitpunkt.
  • Warum wichtig: Maximiert Qualität und Menge durch punktgenaues Ernten.

In der Trocknungs- und Aushärtungsphase

  • Genetische Aspekte: Beeinflusst Aromaerhalt und Wirkstoffabbau.
  • Warum wichtig: Für langfristige Qualität und vollen Geschmack unerlässlich.

Mit dem richtigen genetischen Fundament holst du das Maximum aus deinem Anbau heraus: kontrolliertes Wachstum, stabile Eigenschaften und hochwertige Ernten. Wissen wächst mit – und deine Pflanzen gleich mit.

Keine Einträge gefunden

whatsapp_logoWhatsApp

Montag - Freitag: 08:00 - 16:00

Sende uns eine Nachricht