Einsteigerleitfaden zu Kratom-Sorten
Verwirrt wegen rotem, grünem und weißem Kratom? Du bist nicht allein. Kratom stammt aus den Blättern des Mitragyna speciosa, einem tropischen Baum aus Südostasien.1 Inzwischen hat es weltweit Aufmerksamkeit erregt – wegen seiner vielseitigen, von Nutzern beschriebenen Wirkungen und seiner langen kulturellen Geschichte.
Ob du nun Namen wie Red Bali oder White Maeng Da hörst – alles Kratom stammt vom selben Baum. Unterschiede entstehen durch Anbauort, Klima und die Art, wie die Blätter nach der Ernte verarbeitet werden.
Kurze Zusammenfassung
- Alle Kratom-Sorten stammen von derselben Pflanze, unterscheiden sich aber nach Blattaderfarbe, Herkunftsregion und Verarbeitung.
- Rote Sorten wirken meist entspannend, grüne ausgewogen, weiße eher anregend.
- Gelbe, goldene und Mischsorten sind häufig Händlerkreationen, die durch spezielle Trocknungs- oder Mischverfahren entstehen.
- Erfahrungen sind individuell. Körperchemie, Dosierung und Produktqualität spielen große Rollen.
Was sind Kratom-Sorten?
In der Kratom-Welt ist „Sorte“ eher ein umgangssprachlicher Begriff als eine wissenschaftliche Kategorie. Er beschreibt meist eine Kombination aus Blattaderfarbe, Anbaugebiet und Trocknungs- oder Fermentationsmethode.23 Man kann es sich vorstellen wie bei Kaffeebohnen aus verschiedenen Regionen – dieselbe Pflanze, aber leicht unterschiedliche Eigenschaften.
Die Farbe der Blattadern (rot, grün, weiß) ist der sichtbarste Unterschied, doch auch Boden, Regenmenge, Sonnenlicht und Trocknung beeinflussen die chemischen Eigenschaften des Kratoms.45
- Aderfarbe: Rot, Grün und Weiß sind die gängigsten. Farben können auf Unterschiede in den Alkaloiden hinweisen, garantieren aber keine bestimmte Wirkung.
- Region: Sorten tragen oft Namen wie Bali oder Borneo, da Umwelt und Boden den Alkaloidgehalt beeinflussen können.45
- Verarbeitung: Trocknung und Fermentation verändern die Blattchemie – so entstehen gelbe und goldene Varianten.6
Da sich der Alkaloidgehalt nach Region, Jahreszeit und Verarbeitung unterscheidet, können sich sogar zwei Chargen derselben Sorte leicht voneinander unterscheiden.
Rotes, grünes & weißes Kratom: die Hauptunterschiede
Diese drei Farbgruppen bilden die Basis der meisten Kratom-Kategorien. Rote Sorten wirken entspannend, grüne ausgleichend, weiße belebend. Die Forschung steckt noch in den Anfängen, aber laut Nutzern unterscheiden sich die Gehalte an Alkaloiden wie mitragynine und 7-hydroxymitragynine.3
Rotes Kratom
- Tiefe Entspannung
- Linderung leichter Beschwerden (begrenzte Hinweise)
- Leichteres Einschlafen
Beste Zeit: Abends oder vor dem Schlafengehen Beliebte Sorten: Red Bali, Red Borneo, Red Maeng Da
Grünes Kratom
- Sanfte Energie und Fokus
- Ausgeglichenheit und stabile Stimmung
- Konzentration ohne Nervosität
Beste Zeit: Tagsüber, beim Lernen oder Arbeiten Beliebte Sorten: Green Malay, Green Borneo, Green Maeng Da
Weißes Kratom
- Mehr Wachheit und Motivation
- Verbesserte Konzentration
- Gesteigerte Stimmung
Beste Zeit: Früher Morgen bis Nachmittag Beliebte Sorten: White Borneo, White Thai, White Sumatra
Weitere Sorten: Gelb, Gold & Mischungen
Im Laufe der Zeit sind neue Bezeichnungen wie Yellow, Gold und Blend entstanden. Sie beruhen weniger auf der Pflanze selbst als auf speziellen Trocknungs-, Fermentations- oder Mischverfahren.
Gelbes Kratom
- Wird meist durch händlerspezifische Trocknungs- oder Fermentationsmethoden hergestellt6
- Gilt als sanfter und länger anhaltend als grüne Sorten
- Beliebt für ausgewogene Energie
Goldenes Kratom
- Entsteht durch Oxidation oder Mischung
- Wird als mild und warm beschrieben
- Liegt meist zwischen roter Ruhe und grünem Gleichgewicht
Mischsorten
- Kombinieren verschiedene Farben oder Herkunftsregionen
- Entwickelt, um Wirkungen oder Alkaloidverhältnisse gezielt abzustimmen
Kratom-Sorten im Vergleich
| Sorte | Energie | Fokus | Entspannung | Beste Zeit | Hinweise |
|---|---|---|---|---|---|
| Rote Ader | Niedrig | Mittel | Hoch | Abend | Beruhigend, erdend, oft zur Erholung genutzt |
| Grüne Ader | Mittel | Hoch | Mittel | Tag | Ausgewogen, sanft, leicht zu handhaben |
| Weiße Ader | Hoch | Hoch | Niedrig | Morgen | Belebend und klar; kann anregend wirken |
| Gelbe Ader | Mittel | Mittel | Mittel | Tag | Händlerabhängig; variable Ergebnisse |
| Goldene Ader | Mittel | Mittel | Mittel | Abend | Sanftes Gleichgewicht; hängt von der Mischung ab |
Die richtige Kratom-Sorte für dich
- Energie und Fokus: Weiße oder grüne Sorten3
- Entspannung und Ruhe: Rote Sorten
- Ausgeglichenheit: Grüne, gelbe oder goldene Sorten
Achte außerdem auf:
- Jeder reagiert individuell – fang klein an und beobachte dich.
- Anfänger greifen oft zu milderen grünen oder roten Varianten.
- Die Tageszeit spielt eine Rolle – Weiß am Morgen, Rot am Abend.
Egal, was du wählst: Achte auf Laborzertifikate (COAs). Transparenz deutet meist auf bessere Qualität und Sicherheit hin.
Welche Kratom-Sorten eignen sich für Einsteiger?
- Green Kali: Leicht anregend, fördert den Fokus
- Red Bali: Beruhigend, ideal für den Abend
- White Sumatra: Sanft belebend, gleichmäßige Wirkung
Kratom-Zubereitung: Das solltest du wissen
- Maß halten: Zu viel kann die Wirkung abschwächen oder unangenehm machen.
- Ausreichend trinken: Flüssigkeit reduziert Nebenwirkungen.
- Darreichungsformen: Tee, Pulver, Kapseln und Tinkturen wirken unterschiedlich.
- Lagerung: Kühl, trocken und luftdicht aufbewahren.
- Extrakte: Wegen hohem 7-Hydroxymitragynin-Gehalt riskanter.79
FAQ: Häufige Fragen zu Kratom-Sorten
Frage: Ist Kratom in meinem Land legal?
Antwort: Die Gesetze unterscheiden sich. Kratom steht unter WHO-Beobachtung, ist aber (Stand 2021) international nicht verboten.8 Prüfe immer die lokalen Vorschriften.
Frage: Welche Sorten fördern Energie und Fokus?
Antwort: Vor allem weiße und einige grüne Sorten werden mit Wachheit und Motivation in Verbindung gebracht.3 Die Wirkung variiert jedoch individuell.
Frage: Sind Extrakte sicherer oder stärker?
Antwort: Extrakte sind stärker, aber weniger berechenbar.7 Die FDA warnt vor Produkten mit besonders hohem 7-Hydroxymitragynin-Gehalt.9
Kratom sicher und bewusst erkunden
Kratom stammt von einer einzigen Baumart, doch Anbau, Trocknung und Mischung schaffen eine enorme Vielfalt an Erfahrungen. Genau das macht es für viele interessant und vielseitig.
Wenn du Kratom ausprobierst, geh es ruhig an. Beobachte Körper und Geist und gib dir Zeit, um herauszufinden, was dir guttut. Wähle geprüfte Produkte, meide Extreme und nutze Kratom gelegentlich statt regelmäßig, um Abhängigkeit zu vermeiden. Mit Geduld und Achtsamkeit kannst du Kratom verantwortungsvoll entdecken.
Hinweis zu Sicherheit & Recht: Kratom ist kein zugelassenes Arzneimittel. Die rechtliche Lage variiert je nach Land, und Wirkungen sind individuell verschieden. Dieser Leitfaden dient ausschließlich Informationszwecken.
Zuletzt überprüft: 01/11/2025
Prüfer: Redaktionsteam Azarius
Referenzen
- Sottosanti K. Kratom | Plant, Drug, Effects, Use, Legality & Facts. Encyclopedia Britannica. Veröffentlicht am 11. März 2025. Link. ⬆️ Zurück zum Text
- Geneva. Pre-Review Report: Kratom (Mitragyna speciosa), mitragynine, and 7-Hydroxymitragynine Expert Committee on Drug Dependence Forty-Fourth Meeting. 2021. Link. ⬆️ Zurück zum Text
- National Institute on Drug Abuse. Kratom. Veröffentlicht am 25. März 2022. Link. ⬆️ Zurück zum Text
- Todd D.A., Kellogg J.J., Wallace E.D. et al. Chemical composition and biological effects of kratom (Mitragyna speciosa). Scientific Reports. 2020;10(1). DOI. ⬆️ Zurück zum Text
- Sengnon N., Vonghirundecha P., Chaichan W. et al. Seasonal and Geographic Variation in Alkaloid Content of Kratom (Mitragyna speciosa (Korth.) Havil.) from Thailand. Plants. 2023;12(4):949–949. DOI. ⬆️ Zurück zum Text
- Zhang M., Lyndon A., Siva et al. Alkaloid biosynthesis in medicinal crop kratom (Mitragyna speciosa) varies with postharvest, genetic, and seasonal factors. Frontiers in Plant Science. 2025;16:1653916–1653916. DOI. ⬆️ Zurück zum Text
- University of Virginia Division of Medical Toxicology. ToxTalks: 7-Hydroxymitragynine. 2025. Link. ⬆️ Zurück zum Text
- Kratom, mitragynine, 7-hydroxymitragynine – Expert Committee on Drug Dependence Information Repository. Ecddrepository.org. 2021. Link. ⬆️ Zurück zum Text
- U.S. Food and Drug Administration. 7-OH Products Haven’t Been Proven Safe or Effective for Any Use. 2025. Link. ⬆️ Zurück zum Text
- Kratom (Mitragyna speciosa) drug profile. Europa.eu. 2024. Link. ⬆️ Zurück zum Text







